14. März 2025
LEADER-Region Senne³ übergibt Förderplaketten

Vereine aus Bad Lippspringe, Hövelhof und Schlangen erhalten Förderplaketten für die Umsetzung ihrer GAK-Kleinprojekte.
Zwei Jahre nach dem Start zieht die Regionalmanagerin Kathrin Hunstig-Bockholt der Region Senne³ gemeinsam mit den Bürgermeistern der drei beteiligten Kommunen, Schlangen, Bad Lippspringe und Hövelhof, eine positive Zwischenbilanz für die LEADER-Region Senne³. Bisher wurden durch das vereinsinterne Projektauswahlgremium 17 LEADER-Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund 1,4 Millionen Euro positiv beschlossen und auf den Weg gebracht. Hinzu kommen 45 Kleinprojekte mit einer Gesamtfördersumme von 344.432,32 €. Allein im vergangenen Jahr konnten 27 Kleinprojekte erfolgreich abgeschlossen werden. Als Dankeschön für ihr Engagement erhielten die Projektträger am vergangenen Freitag eine Plakette.
Insgesamt 40 Vereine und Institutionen hatten sich Anfang 2024 um die begehrten Fördermittel beworben. 27 Projekte erhielten schließlich den Zuschlag durch das Projektauswahlgremium. Mit der Kleinprojektförderung können investive Maßnahmen mit einer Gesamtsumme von maximal 20.000 € zu einem Fördersatz von 80 % unterstützt werden. Insgesamt sind durch die Projekte Fördermittel in Höhe von 189.006,79 € in die Region geflossen. Der Fördertopf wird mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes finanziert.
Im Rahmen einer Feierstunde überreichten die Bürgermeister Marcus Püster und Michael Berens sowie der stellvertretende Bürgermeister Bastian Heggemann die Förderplaketten in ihrer Funktion als Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe Senne³ e.V. Mit persönlichen Worten dankten sie allen anwesenden Projektträgern für ihr Engagement in der Region. Zuvor gab die Regionalmanagerin Kathrin Hunstig-Bockholt einen Rückblick auf das vergangene Jahr. „Ich freue mich über die gute Resonanz zu unseren Fördermöglichkeiten und hoffe, dass wir auch in Zukunft zahlreiche Projekte unterstützen können“, so die Regionalmanagerin.
Die Lokale Aktionsgruppe Senne³ hat auch in diesem Jahr wieder Vereine aufgerufen, Förderanträge zu den Themen Natur- und Umweltschutz, Umweltbildung, Heimat, Jugend, Soziales, Sport, Musik, Landwirtschaft, Digitales, Wirtschaft, Ehrenamt, Mobilität und Infrastruktur einzureichen. Da bis zur Antragseinreichungsfrist noch nicht die insgesamt zur Verfügung stehenden Mittel gebunden werden konnten, wird es Ende April einen erneuten Aufruf zur Projekteinreichung geben. Grundsätzlich sind der Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt. Die Regionalmanagerin weist jedoch darauf hin, dass es im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren inhaltliche Anpassungen in der Förderrichtlinie gibt, welche die Projektträger beachten sollten. Demnach werden ab diesem Jahr Kleinprojekte gefördert, die uneingeschränkt öffentlich zugängliche bzw. öffentlich nutzbare Maßnahmen beinhalten. Projektanträge mit Maßnahmen, die zum reinen Eigennutz des Vereins beitragen, sind nicht förderfähig. Die Förderung der Kleinprojekte erfolgt auch in diesem Jahr vorbehaltlich einer Förderzusage durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW. Pro Verein kann nur ein Förderantrag für Kleinprojekte gestellt werden.
Weitere Informationen stehen auf der Internetseite https://www.sennehoch3.de/senne/foerderprogramme/ zur Verfügung. Das Regionalmanagement ist bei Rückfragen auch telefonisch unter 05252 26-226 erreichbar.