Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet.

Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (OpenStreetMap). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Erklärung zum Datenschutz ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

26. Juni 2025

LEADER-Region Senne³ beschließt ein neues LEADER-Projekt und acht Kleinprojekte zur Stärkung des ländlichen Raums

20250626_LAG-Sitzung

Am 25.06.2025 fand die jüngste Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe, kurz LAG, der LEADER-Region Senne³ statt.

Neues LEADER-Projekt: Kleinspielfeld für Espeln
Der SC Grün-Weiß Espeln e.V. erhält einen positiven Beschluss des Projektauswahlgremiums der LAG Senne³ für den Bau eines modernen Kleinspielfelds im Ortsteil Espeln (Hövelhof). Ziel ist es, eine wetterunabhängige Trainings- und Bewegungsmöglichkeit für Kinder, Jugendliche und die Dorfgemeinschaft zu schaffen. Das Spielfeld (20 x 13 m) soll mit einem robusten Belag, Beleuchtung und Umzäunung ausgestattet und ganzjährig nutzbar sein.
Mit dem geplanten Bau eines Kleinspielfelds in Espeln verfolgt der SC Grün-Weiß Espeln e.V. das Ziel, die sportlichen und sozialen Angebote im Ort nachhaltig zu erweitern. Das Spielfeld könnte insbesondere in den Wintermonaten eine wetterunabhängige Trainingsmöglichkeit bieten und somit eine Lücke schließen, die bislang sowohl den Verein als auch die Dorfgemeinschaft vor Herausforderungen stelle. Kinder und Jugendliche würden von verbesserten Trainingsbedingungen profitieren, was ihre sportliche Entwicklung gezielt fördern könnte. Gleichzeitig ließe sich durch die offene Nutzung des Platzes ein Raum schaffen, der Begegnung, Bewegung und gemeinschaftliches Miteinander ermöglicht. „Gerade in kleineren Ortsteilen wie Espeln ist es wichtig, Orte zu schaffen, die nicht nur dem Sport dienen, sondern auch das soziale Leben stärken“, betont Regionalmanagerin Kathrin Hunstig-Bockholt. „Das geplante Spielfeld könnte ein echter Mehrwert für die gesamte Dorfgemeinschaft sein – unabhängig von Alter oder Vereinszugehörigkeit“, so Kathrin Hunstig-Bockholt weiter.

Fördersumme: 63.771,52 Euro
Projektträger: Sport-Club GW Espeln 1960 e.V.



Acht Kleinprojekte in der Region
„Die Kleinprojekte sind ein wichtiges Instrument, um auch kleinere Ideen mit großer Wirkung zu realisieren“, erklärt Regionalmanagerin Kathrin Hunstig-Bockholt. „Gerade Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen profitieren von der unkomplizierten Förderung, die es ermöglicht, schnell und flexibel auf Bedarfe vor Ort zu reagieren“, so Kathrin Hunstig-Bockholt. In der 6. LAG-Sitzung des Vereins wurden acht Kleinprojekte mit einer Fördersumme von 74.707,23 € ausgewählt, die mit 80 % der förderfähigen Kosten unterstützt werden. Diese Projekte zeichnen sich durch ein geringeres Volumen und eine unkomplizierte Umsetzung aus – ideal für bürgerschaftliches Engagement und kreative Ideen im ländlichen Raum. Bereits in der 5. LAG-Sitzung am 24. März konnten zehn Kleinprojekte mit einer Fördersumme von 66.363,79 € positiv beschlossen werden. Somit können in diesem Jahr insgesamt 18 Kleinprojekte mit einem Fördervolumen von 141.071,02 € an den Start gehen. 90 % dieser Gelder stammen aus dem Förderprogramm „Regionalbudget“, das aus Bundes- und Landesmitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) finanziert wird. Die übrigen 10 %  stellen die Kommunen der LEADER-Region Senne³ – Bad Lippspringe, Hövelhof und Schlangen – bereit.